DRK Presseinformationen https://www.drk-ueberherrn.de de DRK Wed, 02 Aug 2023 21:50:38 +0200 Wed, 02 Aug 2023 21:50:38 +0200 TYPO3 EXT:news news-87 Wed, 02 Aug 2023 11:20:00 +0200 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-mit-neuwahlen-3.html Einladung zur Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Überherrn mit Neuwahlen des Vorstandes am Sonntag den 06.08.2023 um 16:00 Uhr. Sehr geehrte Mitglieder,

zur Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Überherrn am Sonntag, den 06.08.2023 um 16:00 Uhr, im Gerätehaus Überherrn, Langwies 3 möchte ich Sie hiermit recht herzlich einladen.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung finden auch die Neuwahlen des Vorstandes statt. Die Tagespunkte können der nachfolgenden Tagesordnung entnommen werden.

Tagesordnung:

TOP 1: Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken; Verabschiedung der Tagesordnung

TOP 2: Arbeitsberichte des Vorstandes:

– 2.1 des 1. Vorsitzenden

– 2.2 des Kassierers

– 2.3 des Bereitschaftsleiters

TOP 3: Aussprache zu den Berichten

TOP 4: Wahl eines Versammlungsleiters

TOP 5: Entlastung des Vorstandes

TOP 6: Neuwahlen Vorstand

– 6.1 Wahl des 1. Vorsitzenden

– 6.2 Wahl des 2. Vorsitzenden

– 6.3 Wahl des Kassierers

– 6.4 Wahl des Kassenprüfers

– 6.5 Wahl des Leiter Sozialarbeit

– 6.6 Wahl des Schriftführers

– 6.7 Wahl der Beisitzer

TOP 7: Abstimmungsgespräch OV Überherrn / OV Bisten

TOP 8: Neuigkeiten Neubau Gerätehaus

TOP 9: Anfragen - Mitteilungen - Sonstiges

Anträge zum TOP 9 konnten bis zum 26.07.2023 schriftlich an den Vorstand gestellt werden.

Im Anschluss an die Versammlung laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung.

Mit freundlichen Grüßen

Steven Gersing
1. Vorsitzender

]]>
news-85 Wed, 08 Mar 2023 11:30:00 +0100 Internationaler Frauentag https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/internationaler-frauentag.html Heute ist internationaler Frauentag! Wir wünschen allen Frauen einen schönen Weltfrauentag!

 

]]>
news-83 Sat, 25 Feb 2023 14:30:00 +0100 120-faches D A N K E! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/120-faches-d-a-n-k-e.html Die Überherrner DRK-Ortsvereine möchten sich bei allen Blutspender*innen, die am gestrigen Freitag zur Blutspende in das Kulturhaus gekommen sind, ganz herzlich bedanken. Insgesamt durften wir 120 Spendewillige begrüßen, davon 10 Erstpender*innen die freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet haben.

Blutspenden ist absolut systemrelevant - Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt; Blutspenden sind alternativlos.

Die nächste Blutspende in der Gemeinde Überherrn findet am 05.05.2023 ebenfalls wieder im Kulturhaus statt.

Termine können bereits jetzt reserviert werden:

https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/...

DRK-Blutspendedienst West

Überherrn

 

 

 

]]>
news-84 Sat, 11 Feb 2023 08:30:00 +0100 Heute ist der europäische Tag des Notrufs! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/heute-ist-der-europaeische-tag-des-notrufs.html Jedes Jahr findet am 11. Februar der europäische Tag des Notrufs statt, um die seit 1991 europaweit einheitliche Notrufnummer noch bekannter zu machen. Die Rufnummer ist in allen Mitgliedstaaten der EU gebührenfrei zu erreichen!

Im Notfall wählen Sie die 112

Notfälle sind neben schweren Unfallverletzungen auch lebensbedrohliche akute Erkrankungen oder Vergiftungen, bei denen die Anwendung lebensrettender Maßnahmen im Vordergrund stehen.

Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
Polizei: 110
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

 

]]>
news-81 Thu, 09 Feb 2023 16:00:00 +0100 Erster Einsatz im Jahr 2023! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/erster-einsatz-im-jahr-2023.html Einsatz DRK-Ortsverein Überherrn 01-2023 Lagerhallenbrand Altforweiler

Datum: 07.02.2023
Alarmzeit: 23:07 Uhr
Stichwort: Verpflegung Feuerwehr
Einsatzort: Altforweiler

Am vergangenen Dienstag wurden unsere Helfer*innen durch den Führer vom Dienst (FvD) des DRK-Kreisverband Saarlouis nach Altforweiler alarmiert. Vor Ort brannte eine Lagerhalle in voller Ausdehnung. Zusammen mit den DRK-Ortsvereinen Berus und Felsberg haben wir uns um die Verpflegung der Einsatzkräfte mit Warmgetränken gekümmert.

Der Einsatz war für uns um 01:30 beendet, sodass wir anschließend wieder in unsere Unterkunft einrücken konnten.

Aus unserem Ortsverein waren 5 Helfer*innen an dem Einsatz beteiligt.

Wir danken allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!

Link zum Bericht des: DRK-Kreisverband Saarlouis e.V.

]]>
news-82 Tue, 10 Jan 2023 16:00:00 +0100 Erster Sanitätsdienst im Jahr 2023! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/erster-sanitaetsdienst-im-jahr-2023.html Zum ersten Mal nach der Corona Pandemie fand das sonst alljährliche stattfindende Hallenfußballturnier des SV Felsberg in der Adolf-Collet-Halle in Bisten statt. Mit dabei war auch wieder der DRK-Ortsverein Überherrn um während der Veranstaltung den Sanitätsdienst zu leisten. Die beiden voll gepackten Tage mit Jugendspielen am Morgen und den aktiven Akteuren am Mittag bis in die späten Abendstunden sind für uns in der Regel der erste Sanitätsdienst im neuen Jahr.

Beide Spieltage brachten einige wenige Behandlungen mit sich, so dass der Sport zu jeder Zeit an erster Stelle stehen konnte. An dieser Stelle nochmal eine Gute Besserung und schnelle Genesung an alle Verletzten.

Wir bedanken uns bei unseren Freunden des SV Felsberg für wiedermal 2 tolle Tage und gratulieren allen Mannschaften zu den tollen Leistungen in spannenden Spielen im Turnierverlauf.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und Gesundheit im Jahr 2023.

 

]]>
news-80 Sat, 31 Dec 2022 14:18:00 +0100 Wir wünschen einen guten Rutsch ins Jahr 2023! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/wir-wuenschen-einen-guten-rutsch-ins-jahr-2023.html Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Der DRK-Ortsverein Überherrn wünscht allen Bürger*innen der Gemeinde Überherrn sowie allen unseren aktiven Mitgliedern, Fördermitgliedern, Freunden, Bekannten und Gönnern einen versöhnlichen Jahresabschluss nach einem für uns sehr schwierigen sowie traurigen Jahr und wünschen allen alles erdenklich Gute für 2023.


Unterm Strich war 2022 leider wieder ein eher durchwachsenes Jahr mit vielen Auf und Ab's und traurigen Rückschlägen, aber auch mit einigen Lichtblicken.

Gruppenstunden konnten allerdings zum Glück wieder in Präsenzform statt im digitalen Format stattfinden. Übungsdienste konnten wieder durchgeführt werden und viele Veranstaltungen konnten wieder stattfinden.

Auch die Lehrgangsangebote des DRK-Kreisverband Saarlouis oder des DRK-Landesverband Saarland e.V. konnten wieder rege genutzt werden, so dass Helfergrundausbildungen abgeschlossen werden konnten, Fachdienstausbildungen absolviert wurden oder im Rahmen der Leitungskräfteausbildung Wissen aufgebaut werden konnte.

Direkt zu Beginn des Jahres unterstützen wir zudem bei der ersten Impfaktion der Gemeinde Überherrn im Kulturhaus und konnten auch in diesem Rahmen einen maßgeblichen Beitrag in der Bekämpfung der Pandemie leisten.

Somit war nicht alles in 2022 schlecht, mit unserer jungen, motivierten Truppe haben wir immer wieder einen Weg gefunden, das Positive an 2022 zu finden und um für unsere Mitmenschen wie gewohnt da zu sein. Ein besonderes Highlight war sicherlich die Teilnahme an dem Fackellauf nach Solferino und das Tragen der Fackel durch Überherrn.

Auf uns ist immer Verlass - wenn wir gebraucht werden sind wir zur Stelle, egal wie widrig auch die Bedingungen sind und helfen, ohne zu fragen wem.

Auch heute denken wir an die Kolleg*innen der Rettungswachen und Mitarbeiter in systemrelevanten Berufen, die heute Nacht im Einsatz sind, um Ihren Dienst am Menschen zu leisten.

Ihr leistet großartiges, ein einfaches Dankeschön reicht hierzu gar nicht aus, um euch für euren Dienst am Menschen zu danken! Fühlt euch gedrückt und kommt alle gut sowie gesund in das neue Jahr!

Auch in 2023 werden wir wieder 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche an 365 Tagen im Jahr für Sie einsatzbereit sein.

Bleiben Sie gesund, wir sehen uns 2023!

Ihr

DRK OV Überherrn

]]>
news-79 Sat, 24 Dec 2022 10:00:00 +0100 Das DRK wünscht frohe Weihnachten 2023! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/das-drk-wuenscht-frohe-weihnachten-2023.html Der DRK-Ortsverein Überherrn wünscht allen Bürger*innen der Gemeinde Überherrn sowie allen unseren Fördermitgliedern, Freunden, Bekannten und Gönnern ein fröhliches Weihnachtsfest. Sich ernsthaft um andere zu sorgen, sowohl im privaten wie öffentlichen Leben, würde uns der Welt, nach der wir uns so sehnen, sehr viel näher bringen.

Nelson Mandela

Ein weiteres sehr ungewöhnliches und herausforderndes Jahr, das zudem mit großer Trauer verbunden war, geht für uns zu Ende.

Wir hoffen, dass Sie gut und vor allem gesund durch das Jahr gekommen sind, sodass Sie zum Jahresende geruhsame und friedliche Weihnachtsfeiertage verbringen können.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen aktiven und inaktiven Mitgliedern, allen Fördermitgliedern, Partnern, Unterstützern und Gönnern des DRK-Ortsverein Überherrn bedanken. Alle tragen dazu bei, dass die ehrenamtliche Rotkreuzarbeit in Überherrn nachhaltig fortgesetzt werden kann und über die nächsten Jahre Bestand haben wird.

Nicht zu vergessen sind auch die Familien der aktiven Helfer*innen, die während Diensten, Veranstaltungen oder Einsätzen hinter dem geliebten Familienmitglied stehen, es unterstützen und somit auch ihren Anteil an der Ausübung des Ehrenamtes haben.

Vielen herzlichen Dank!

Ein besonderer Dank geht an die Kolleg*innen der Rettungswachen und Mitarbeiter*innen in systemrelevanten Berufen, die auch während der Feiertage unermüdlich im Einsatz sind und Ihren Dienst am Menschen leisten. Viele sind aktuell wieder an der Belastungsgrenze und oftmals bereits darüber hinaus.

Ihr

DRK-Ortsverein Überherrn

]]>
news-78 Fri, 21 Oct 2022 16:14:00 +0200 Wir sagen D A N K E für 115 Blutspenden! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/wir-sagen-d-a-n-k-e-fuer-115-blutspenden.html Wir sagen D A N K E! Die Überherrner DRK-Ortsvereine möchten sich bei allen Blutspender*innen, die am 11.10.2022 zur Blutspende in das Kulturhaus nach Überherrn gekommen sind und gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben, ganz herzlich bedanken. Insgesamt durften wir 115 Spendewillige begrüßen, davon 8 Erstpender*innen die freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet haben.

Blutspenden ist absolut systemrelevant - Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt; Blutspenden sind alternativlos.

Die nächste Blutspende in der Gemeinde Überherrn findet am 21.12.2022 ebenfalls wieder im Kulturhaus statt.

Termine können bereits jetzt reserviert werden:

https://www.blutspendedienst-west.de/.../termine/248075...

 

 

]]>
news-72 Tue, 04 Oct 2022 21:30:00 +0200 Bauernmärkte 2022 in der Gemeinde Überherrn https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/bauernmaerkte-2022-in-der-gemeinde-ueberherrn.html Auch in diesem Jahr fanden wieder 2 Bauernmärkte auf dem Marktplatz in Überherrn statt, der DRK-Ortsverein Überherrn war mit dabei Wie bereits am 01. Mai waren wir auch am Tag der Deutschen Einheit wieder mit von der Partie und haben den Sanitätsdienst bei der gut besuchten Veranstaltung gestellt.

Wir nutzen zugleich die Gelegenheit, um mit interessierten Besuchern über unsere Arbeit und den modernen Katastrophenschutz zu sprechen.

Sollten auch Sie sich für unsere Arbeit interessieren oder gerne bei uns mitmachen würden, setzen Sie sich gerne mit uns in Kontakt oder sprechen Sie uns bei der nächsten Gelegenheit an.

Eurer 
DRK-Ortsverein Überherrn

 

]]>
news-71 Sun, 24 Jul 2022 21:30:00 +0200 Sanitätsdienst Grenzlandfest 2022 https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/sanitaetsdienst-grenzlandfest-2022.html Am vergangenen Wochenende waren wir wieder für die sanitätsdienstliche Absicherung des Grenzlandfestes auf dem Marktplatz in Überherrn verantwortlich An beiden Tagen konnten durch unsere ehrenamtlichen Helfer*innen mehrere Behandlungen vor Ort durchgeführt werden, ein Weitertransport in ein Krankenhaus durch den Rettungsdienst war nicht erforderlich.

Auch unsere Trinkstelle für Vierbeiner wurde rege genutzt, sodass auch die Hunde auf dem Grenzlandfest bei den heißen Temperaturen bestens versorgt waren.

Alles in allem war es für uns ein ruhiger Sanitätsdienst, bei dem wir wieder mit vielen wertschätzenden Bürger*innen ins Gespräch gekommen sind, die sich für unsere Arbeit interessiert haben.

Euer

DRK-Ortsverein Überherrn

 

]]>
news-70 Sun, 10 Jul 2022 18:05:00 +0200 Wir sagen D A N K E für 110 Blutspenden! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/wir-sagen-d-a-n-k-e-fuer-110-blutspenden.html Wir sagen D A N K E! Die Überherrner DRK-Ortsvereine möchten sich bei allen Blutspender*innen, die am 07.07.2022 zur Blutspende in das Kulturhaus nach Überherrn gekommen sind und gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben, ganz herzlich bedanken. Insgesamt durften wir im vergangenen Monat erfreulicherweise 110 Spendewillige, davon 7 Erstpender*innen begrüßen, die freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet haben.

Wieder mit dabei war auch ein Kollege von der Stefan-Morsch-Stiftung, so dass man sich während der Blutspende einer Typisierung zustimmen konnte.

Dieses Engagement verdient Anerkennung und Dank für die uneigennützige Hilfe zum Gemeinwohl.

Die nächste Blutspende in der Gemeinde Überherrn findet am 11.10.2022 ebenfalls wieder im Kulturhaus statt.

Termine können bereits unter folgenden Link reserviert werden:

https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/…/termi…

 

]]>
news-65 Sun, 15 May 2022 21:30:00 +0200 Fackellauf nach Solferino https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/fackellauf-nach-solferino.html „Licht der Hoffnung“ in der Gemeinde Überherrn Am gestrigen Samstag war das "Licht der Hoffnung" im DRK-Kreisverband Saarlouis unterwegs und hat mehre Wegstationen durch den schönen Landkreis Saarlouis passiert.

Der DRK OV Überherrn hat sich ebenfalls an dem Fackellauf beteiligt und konnte die Fackel gegen 19:00 am Waldfriedhof in der Wohnstadt in Empfang nehmen.
Nach einem Besuch am Grab unseres vor Kurzem viel zu früh verstorbenen Kameraden Andreas Krammes und dem Anzünden einer Grabkerze mit dem "Licht der Hoffnung" ging es von hier aus fußläufig zum alten Bahnhof, von dort aus zum Gefallenendenkmal in der Hauptstraße, wo wir mit dem "Licht der Hoffnung" eine Grabkerze für alle Gefallenen angezündet haben und dann im Anschluss zur letzten Station zu unserer Unterkunft aufgebrochen sind.
Von hier aus wurde das Licht der Hoffnung durch uns zur Rettungswache Saarlouis des DRK-Kreisverband Saarlouis e.V. transportiert, um die Fackel an die hauptamtlichen Mitarbeiter/ -innen zu übergeben.

Ihr DRK-Ortsverein Überherrn

Historischer Hintergrund:

Die Fiaccolata wird seit 1992 vom Italienischen Roten Kreuz organisiert und jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal. Bei der mehrtägigen Gedenkveranstaltung rund um den Fackelzug von Solferino in die nahegelegene Kleinstadt Castiglione delle Stiviere kommen jedes Jahr Tausende Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus ganz Europa und der Welt zusammen, um den Anfängen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung zu gedenken.

Im Jahr 1859 reiste der Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant durch Italien. Dabei wurde er Zeuge der Folgen der Schlacht von Solferino, einer der größten Auseinandersetzungen jener Zeit. Dunant erlebte Not und Elend der verwundeten Soldaten hautnah und setzte sich dafür ein, die Versorgung der Verwundeten zu organisieren. Er verarbeitete die erschütternden Erlebnisse in seiner Schrift „Eine Erinnerung an Solferino“, an deren Ende er die Vision für die Gründung neutraler Hilfsgesellschaften für Verwundete in verschiedenen Ländern Europas formulierte. 1863 fand die erste Genfer Konferenz statt, auf der die Gründung solcher Hilfsgesellschaften beschlossen wurde.

 

]]>
news-66 Fri, 06 May 2022 18:05:00 +0200 Wir sagen D A N K E für 114 Blutspenden! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/wir-sagen-d-a-n-k-e-fuer-114-blutspenden.html Wir sagen D A N K E! Die Überherrner DRK-Ortsvereine möchten sich bei allen Blutspender*innen, die am 03.05.2022 zur Blutspende in das Kulturhaus nach Überherrn gekommen sind und gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben, ganz herzlich bedanken. Insgesamt durften wir im vergangenen Monat erfreulicherweise 114 Spendewillige begrüßen, die freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet haben.

Wieder mit dabei war auch ein Kollege von der Stefan-Morsch-Stiftung, so dass man sich während der Blutspende einer Typisierung zustimmen konnte.

Dieses Engagement verdient Anerkennung und Dank für die uneigennützige Hilfe zum Gemeinwohl.

Die nächste Blutspende in der Gemeinde Überherrn findet am 07.07.2022 ebenfalls wieder im Kulturhaus statt.

Termine können bereits unter folgenden Link reserviert werden:

https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/…/termi…

 

]]>
news-64 Fri, 15 Apr 2022 12:00:00 +0200 Nachruf Andreas Krammes https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/nachruf-andreas-krammes.html Der DRK-Ortsverein Überherrn trauert um Herrn Andreas Krammes, 2. Vorsitzender, stellv. Bereitschaftsleiter, ehem. Bereitschaftsleiter, der plötzlich und unerwartet am 11.04.2022 im Alter von 54 Jahren verstorben ist. N A C H R U F

Der DRK-Ortsverein Überherrn trauert um

Herrn Andreas Krammes
2. Vorsitzender, stellv. Bereitschaftsleiter
ehem. Bereitschaftsleiter


der plötzlich und unerwartet am 11.04.2022 im Alter von 54 Jahren verstorben ist.

Andreas Krammes war langjähriges Mitglied im DRK-Ortsverein Überherrn und hatte über viele Jahre verschiedene Führungstätigkeiten inne. Bis zuletzt hat er sich als 2. Vorsitzender und stellvertretender Bereitschaftsleiter für die Belange des Ortsvereines eingesetzt und stand für die Interessen der Kameradinnen und Kameraden mit großem Engagement ein. Für seine ehrenamtliche Tätigkeit beim Deutschen Roten Kreuz sind wir ihm zu tiefem Dank verpflichtet. Der DRK-Ortsverein Überherrn verliert mit Andreas Krammes einen Menschen, der sich bereits seit jungen Jahren mit viel Leidenschaft für unsere Organisation und deren Werte eingesetzt hat. Andreas war für uns alle ein lieb gewonnener Mensch, der mit seiner besonderen Art bei allen beliebt war, der sich kümmerte und für jeden ein offenes Ohr hatte. Andreas wird eine große, nicht zu füllende Lücke hinterlassen und wir alle werden ihn schmerzlich vermissen.

Wir werden Andreas ein ehrendes Andenken bewahren und ihn in guter Erinnerung behalten.

Steven Gersing - 1. Vorsitzender
Wadim Benhardt - stellv. Bereitschaftsleiter

 

 

]]>
news-61 Sun, 20 Mar 2022 12:00:00 +0100 DRK-Helfer auf dem Weg nach Cottbus https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/drk-helfer-auf-dem-weg-nach-cottbus.html Seit 09:00 ist auch unser Helfer aus Überherrn zusammen mit weiteren Helfer*innen aus dem DRK-Kreisverband Saarlouis und dem DRK Kreisverband Homburg auf dem Weg nach Cottbus um den DRK-Landesverband Brandenburg e.V. vor Ort zu unterstützen. Damit er gut gestärkt dort ankommt und etwas Nervennahrung im Gepäck hat gab es von uns ein kleines Carepaket. Vielen Dank für deinen Einsatz Wadim! Viel Erfolg und kommt alle wieder gesund zurück! Bericht DRK-Kreisverband Saarlouis:

DRK-Helfer*innen auf dem Weg nach Cottbus

Pünktlich um 09:00 Uhr sind am heutigen Sonntagmorgen 6 Helfer*innen nach Cottbus aufgebrochen um einer Unterstützungsanfrage des DRK-Landesverband Brandenburg nachzukommen. Auf ihrer langen Fahrt nach Cottbus wird in Homburg ein weiterer Helfer aus dem DRK-Kreisverband Homburg hinzusteigen, der die saarländische Delegation vervollständigt.

Die Helfer*innen aus dem DRK-Kreisverband Saarlouis werden in der kommenden Woche am Bahnhof und der Messe Cottbus bei der Versorgung und Betreuung geflüchteter Ukrainer*innen unterstützen.

Landesbereitschaftsleiter Dirk Schmidt und Kreisbereitschaftsleiter Carsten Laurent ließen es sich an diesem Morgen nicht nehmen um den Helfer*innen persönlich zu danken und diese zu verabschieden.

Wir danken allen Helfer*innen für Ihren Einsatz, wünschen gutes Gelingen und viel Erfolg.
Kommt alle gesund wieder heim!

Vielen Dank an alle Arbeitgeber und Institutionen die diesen Einsatz durch ihre Freistellung ermöglichen.
_____________________________
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Saarlouis e.V.
Fotos und Text: Steven Gersing

DRK-Ortsverein Dillingen/Saar DRK Ortsverein Hüttersdorf e.V. DRK OV Überherrn DRK-Landesverband Saarland e.V. Landkreis Saarlouis DRK Kreisverband Homburg Saarland.de Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes DRK-Landesverband Brandenburg e.V. DRK Kreisverband Cottbus-Spree-Neiße e.V.

 

 

]]>
news-60 Fri, 11 Mar 2022 15:30:00 +0100 Einsatz für DRK und THW in Lebach https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/einsatz-fuer-drk-und-thw-in-lebach.html Wir waren am Sonntag den 06.03.2022 in der Landesaufnahmestelle in Lebach mit 5 ortsvereinseigenen Helfer*innen aus der Gemeinde Überherrn im Einsatz. Bericht DRK-Kreisverband Saarlouis:

Einsatz für #DRK und #THW in der Landesaufnahmestelle Lebach

Am Nachmittag des 06.03.2022 wurde der Führungsdienst des DRK-Kreisverband Saarlouis alarmiert um in der Landesaufnahmestelle bei der Herrichtung eines Großzeltes für Flüchtlinge des bewaffneten Ukraine-Konfliktes zu unterstützen.

Umgehend wurden durch den Führer vom Dienst (FvD) die Ortsvereine Differten, Reisbach und DRK OV Überherrn sowie Teile der Kreisbereitschaftsleitung und Unterstützungsgruppe alarmiert. Im Verlauf des Einsatzes wurden eingelagerte Feldbetten, die noch aus dem Bestand der Flüchtlingskrise 2015 stammen, für den Transport vorbereitet, auf Einsatzfahrzeugen verladen, nach Lebach tansportiert und vor Ort in einem großen, festinstallierten Großzelt aufgebaut.

Insgesamt waren an diesem Nachmittag 19 ehrenamtliche Helfer*innen des DRK an dem 4-stündigen Einsatz beteiligt. Bei den meisten Helfer*innen kamen hierbei Erinnerungen an den langwierigen Einsatz im Rahmen der Flüchtlingskrise 2015 an gleicher Stelle in die Köpfe, auch wenn die Situation 2015 nicht mit dem derzeitigen Konflikt in der Ukraine und dem damit verbundenen Flüchtlingsstrom vergleichbar ist.

Neben dem DRK war auch der THW Ortsverband Lebach mit 13 Helfer*innen zur logistischen Unterstützung und technischen Hilfe zwecks Herrichtung des Großzeltes im Einsatz.

Wir danken allen Beteiligten für die gute und reibungslose Zusammenarbeit.
_____________________________
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Saarlouis e.V.
Fotos: Carsten Laurent, Steven Gersing
Text: Steven Gersing

 

 

]]>
news-53 Mon, 17 Jan 2022 11:00:00 +0100 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen - erneut abgesagt https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-mit-neuwahlen-erneut-abgesagt.html Aufgrund des kritischen Infektionsgeschehen und der raschen Ausbreitung der Omikron Varianten, sehen wir uns erneut gezwungen, die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes abzusagen. Aufgrund des kritischen Infektionsgeschehen und der raschen Ausbreitung der Omikron Varianten, sehen wir uns erneut gezwungen, die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes abzusagen, um die Gesundheit unserer Mitglieder und  die Einsatzbereitschaft der Bereitschaft nicht zu gefährden. Ein neuer Termin ist noch für das 1. Halbjahr 2022 vorgesehen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

Sehr geehrte Mitglieder,

zur Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Überherrn am Sonntag den 06.03.2022 um 15:00 Uhr, im Gerätehaus Überherrn, Langwies 3 möchte ich Sie hiermit recht herzlich einladen. Turnusgemäß finden im Rahmen der Mitgliederversammlung die Neuwahlen des Vorstandes statt. Die Tagespunkte können der nachfolgenden Tagesordnung entnommen werden.

Tagesordnung:

TOP 1: Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken;
Verabschiedung der Tagesordnung
TOP 2: Arbeitsberichte des Vorstandes:
– 2.1 des 1. Vorsitzenden
– 2.2 des Kassierers
– 2.3 des Bereitschaftsleiters
TOP 3: Aussprache zu den Berichten
TOP 4: Wahl eines Versammlungsleiters
TOP 5: Entlastung des Vorstandes
TOP 6: Neuwahlen Vorstand
– 6.1 Wahl des 1. Vorsitzenden
– 6.2 Wahl des 2. Vorsitzenden
– 6.3 Wahl des Kassierers
– 6.4 Wahl des Kassenprüfers
– 6.5 Wahl des Leiter Sozialarbeit
– 6.6 Wahl des Schriftführers
– 6.7 Wahl der Beisitzer
TOP 7: Anfragen - Mitteilungen - Sonstiges

Anträge zum TOP 7 können bis zum 28.02.2022 schriftlich an den Vorstand gestellt werden.

Im Anschluss an die Versammlung laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung.

Mit freundlichen Grüßen

Steven Gersing
1. Vorsitzender

]]>
news-59 Fri, 31 Dec 2021 14:18:23 +0100 Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/wir-wuenschen-einen-guten-rutsch-ins-neue-jahr.html Der DRK-Ortsverein Überherrn wünscht allen Bürger*innen der Gemeinde Überherrn sowie allen unseren Fördermitgliedern, Freunden, Bekannten und Gönnern einen versöhnlichen Jahresabschluss nach einem weiteren sehr komischen Jahr und wünschen allen alles erdenklich Gute für 2022.

Wir hoffen alle, dass wir schon bald wieder alle zusammen sein können, Feste zusammen feiern oder Veranstaltungen wie gewohnt besuchen können.
So manches war bereits in 2021 möglich, auch wenn es dennoch unterm Strich ein eher durchwachsenes Jahr mit vielen Auf und Ab's war.

Viele Gruppenstunden mussten erneut in digitaler Form stattfinden, Übungsdienste fielen stellenweise komplett weg und etliche weitere Veranstaltungen wurden aus unseren Kalendern wieder pandemiebedingt gestrichen.
Dennoch hat sich vieles getan, auch in Hinblick auf die Nachhaltigkeit und Infratstruktur unseres Ortsvereins und darauf sind wir besonders stolz.
Auch in Hinblick auf unseren Einsatz im Rahmen der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal oder die Fahrten zum Impftermin für Bürger*innen aus der Gemeinde Überherrn, um nur einige wenige Beispiele zu nennen, können wir durchaus stolz und zufrieden sein. Nicht alles war 2021 schlecht, mit unserer jungen, motivierten Truppe haben wir immer wieder einen Weg gefunden, das Positive an 2021 zu finden und um für unsere Mitmenschen wie gewohnt da zu sein.

Auf uns ist immer Verlass  - wenn wir gebraucht werden sind wir zur Stelle, egal wie widrig auch die Bedingungen sind und helfen, ohne zu fragen wem.

Auch heute denken wir an die Kolleg*innen der Rettungswachen und Mitarbeiter in systemrelevanten Berufen, die heute Nacht im Einsatz sind, um Ihren Dienst am Menschen zu leisten.
Diesen Menschen gilt es für Ihren Einsatz zu danken, den Sie nun bereits im zweiten Jahr in Folge unter extrem schwierigen Bedingungen bis zur Erschöpfung hin erbringen.
Ihr leistet großartiges, ein einfaches Dankeschön reicht hierzu gar nicht aus, um euch für euren Dienst am Menschen zu danken! Fühlt euch gedrückt und kommt alle gut sowie gesund in das neue Jahr!

Auch in 2022 werden wir wieder 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche an 365 Tagen im Jahr für Sie einsatzbereit sein.

Bleiben Sie gesund, wir sehen uns 2022!

Ihr
DRK OV Überherrn

]]>
news-57 Wed, 22 Dec 2021 10:00:00 +0100 Das DRK wünscht frohe Weihnachten! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/das-drk-wuenscht-frohe-weihnachten.html Der DRK-Ortsverein Überherrn wünscht allen Bürger*innen der Gemeinde Überherrn sowie allen unseren Fördermitgliedern, Freunden, Bekannten und Gönnern ein fröhliches Weihnachtsfest. Auch wenn in diesem Jahr leider noch vieles anders als gewohnt war und sein wird, hoffen wir, dass Sie dennoch gut und vor allem gesund durch das Jahr gekommen sind, sodass Sie zum Jahresende geruhsame und friedliche Weihnachtsfeiertage verbringen können.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen aktiven und inaktiven Mitgliedern, allen Fördermitgliedern, Partnern, Unterstützern und Gönnern des DRK-Ortsverein Überherrn bedanken. Alle tragen dazu bei, dass die ehrenamtliche Rotkreuzarbeit in Überherrn nachhaltig fortgesetzt werden kann und über die nächsten Jahre Bestand haben wird.

Nicht zu vergessen sind auch die Familien der aktiven Helfer*innen, die während Diensten, Veranstaltungen oder Einsätzen hinter dem geliebten Familienmitglied stehen, es unterstützen und somit auch ihren Anteil an der Ausübung des Ehrenamtes haben.

Vielen herzlichen Dank!

Ein besonderer Dank geht an die Kolleg*innen der Rettungswachen und Mitarbeiter*innen in systemrelevanten Berufen, die auch während der Feiertage unermüdlich im Einsatz sind, um diese Pandemie zu bekämpfen und Ihren Dienst am Menschen leisten. Viele sind aktuell wieder an der Belastungsgrenze und oftmals bereits darüber hinaus, um die kräftezehrende und lang anhaltende Corona-Pandemie zu bekämpfen.

Ihr
DRK-Ortsverein Überherrn

]]>
news-52 Tue, 30 Nov 2021 11:15:00 +0100 Absage Mitgliederversammlung mit Neuwahlen https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-mit-neuwahlen-1-1.html Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehen und den damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung zur Corona-Pandemie, sehen wir uns gezwungen die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes abzusagen. Wir möchten an dieser Stelle mit gutem Beispiel vorangehen und vertagen die Veranstaltung auf 2022! Wir bitten um Verständnis! Sehr geehrte Mitglieder,

die ursprünglich für Samstag, den 11.12.2021 um 15:00 Uhr angesetzte Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Überherrn mit Neuwahlen des Vorstandes wird aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehen und den damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung zur Corona-Pandemie hiermit abgesagt und auf das Frühjahr 2022 vertagt.

Wir möchten an dieser Stelle mit gutem Beispiel vorangehen und unsere Mitglieder und deren familiäres Umfeld, trotz Einhaltung aller Hygienemaßnahmen im Rahmen unseres Test- und Hygienekonzeptes, keiner unnötigen Gefahr aussetzen und auch die Aufrechterhaltung unserer Einsatzbereitschaft nicht gefährden. 

Ich bitte um Verständnis für diese Entscheidung, die wir uns nicht einfach gemacht haben.

Sobald ein neuer Termin angesetzt ist, erfolgt eine fristgerechte Veröffentlichung über die bekannten Wege.

Mit freundlichen Grüßen

Steven Gersing
1. Vorsitzender

]]>
news-51 Thu, 18 Nov 2021 16:15:00 +0100 Blutspende am kommenden Donnerstag - 25.11.2021 https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/blutspende-am-kommenden-donnerstag-25112021.html Die nächste Blutspende in der Gesamtgemeinde Überherrn findet am Donnerstag den 25.11.2021 statt. Blutspende beim DRK am Donnerstag den 25.11.2021

Am Donnerstag den 25.11.2021 kann in der Zeit von 16:00-20:00 wieder in Überherrn Blut gespendet werden.
Die Blutspende findet auch diese Mal im Kulturhaus statt um die Abstandregeln einhalten zu können.

Jeder Tropfen zählt!

Am kommenden Donnerstag, den 25.11.2021 öffnet das Kulturhaus in Überherrn von 16:00 - 20:00 die Pforten um möglichst viele freiwillige Blutspender /-innen begrüßen zu dürfen. Die Blutspende wird durch die Überherrner DRK-Ortsvereine in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst West durchgeführt.

Gerne sind auch wieder Erstspender /-innen herzlich willkommen. Helfen Sie uns einem Mangel an Blutkonserven entgegenzuwirken, jede einzelne Blutspende zählt und kann bis zu 3 Menschenleben retten.

Termine können unter folgenden Link reserviert werden:

https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/…/termi…

Alle Informationen rund um das Thema Corona und damit verbundene Einschränkungen finden Sie hier: www.blutspendedienst-west.de/corona

Wir freuen uns Sie nächste Woche wieder zur Blutspende begrüßen zu dürfen!

Ihr DRK OV Überherrn

https://blutspende.blutspendedienst-west.de/infos-zur-bluts…

]]>
news-50 Tue, 19 Oct 2021 15:00:00 +0200 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-mit-neuwahlen-1.html Einladung zur Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Überherrn mit Neuwahlen des Vorstandes am Samstag den 11.12.2021 um 15:00 Uhr. Sehr geehrte Mitglieder,

zur Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Überherrn am Samstag den 11.12.2021 um 15:00 Uhr, im Gerätehaus Überherrn, Langwies 3 möchte ich Sie hiermit recht herzlich einladen. Turnusgemäß finden im Rahmen der Mitgliederversammlung die Neuwahlen des Vorstandes statt. Die Tagespunkte können der nachfolgenden Tagesordnung entnommen werden.

Tagesordnung:

TOP 1: Eröffnung, Begrüßung und Totengedenken;
Verabschiedung der Tagesordnung
TOP 2: Arbeitsberichte des Vorstandes:
– 2.1 des 1. Vorsitzenden
– 2.2 des Kassierers
– 2.3 des Bereitschaftsleiters
TOP 3: Aussprache zu den Berichten
TOP 4: Wahl eines Versammlungsleiters
TOP 5: Entlastung des Vorstandes
TOP 6: Neuwahlen Vorstand
– 6.1 Wahl des 1. Vorsitzenden
– 6.2 Wahl des 2. Vorsitzenden
– 6.3 Wahl des Kassierers
– 6.4 Wahl des Kassenprüfers
– 6.5 Wahl des Leiter Sozialarbeit
– 6.6 Wahl des Schriftführers
– 6.7 Wahl der Beisitzer
TOP 7: Anfragen - Mitteilungen - Sonstiges

Anträge zum TOP 7 können bis zum 31.10.2021 schriftlich an den Vorstand gestellt werden.

Im Anschluss an die Versammlung laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung.

Mit freundlichen Grüßen

Steven Gersing
1. Vorsitzender

]]>
news-46 Sun, 03 Oct 2021 12:23:00 +0200 Wir sagen D A N K E für 124 Blutspenden! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/wir-sagen-d-a-n-k-e-fuer-124-blutspenden.html Wir sagen D A N K E! Die Überherrner DRK-Ortsvereine möchten sich bei allen Blutspender*innen, die bereits im September zur Blutspende in das Kulturhaus nach Überherrn gekommen sind und gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben, ganz herzlich bedanken. Insgesamt durften wir im vergangenen Monat erfreulicherweise 124 Spendewillige und davon 6 Erstspender*innen begrüßen, die freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet haben.

Wieder mit dabei war auch ein Kollege von der Stefan-Morsch-Stiftung, so dass man sich während der Blutspende einer Typisierung zustimmen konnte.

Dieses Engagement verdient Anerkennung und Dank für die uneigennützige Hilfe zum Gemeinwohl.

Die nächste Blutspende in der Gemeinde Überherrn findet noch in diesem Jahr, am 25.11.2021 ebenfalls wieder im Kulturhaus statt.

Termine können bereits unter folgenden Link reserviert werden:

https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/…/termi…

Altforweiler, Saarland, Germany Altforweiler Berus, Saarland, Germany Bisten, Saarland, Germany Felsberg, Saarland, Germany Überherrn DRK-Blutspendedienst West DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland #blutspende #WirFuerUeberherrn #WirSetzenEinZeichenInUeberherrn #ueberherrn #MissingType #drk #drkblutspende

]]>
news-44 Sun, 04 Jul 2021 15:00:00 +0200 Wir sagen D A N K E für 121 Blutspenden! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/wir-sagen-d-a-n-k-e-fuer-121-blutspenden.html Die Überherrner DRK-Ortsvereine möchten sich bei allen Blutspender*innen, die am 01. Juli 2021 zur Blutspende in das Kulturhaus gekommen sind und gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben, ganz herzlich bedanken. Insgesamt durften wir am Mittwoch erfreulicherweise 121 Spendewillige und davon 5 Erstspender*innen begrüßen, die freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet haben. Zudem haben sich 10 Spender*innen typisieren lassen und bei dem Kollegen der Stefan-Morsch-Stiftung über die Aufgaben der Stiftung und das zentrale Knochenmarkspender-Register informieren.  

Dieses Engagement verdient Anerkennung und Dank für die uneigennützige Hilfe zum Gemeinwohl.

Die nächste Blutspende in der Gemeinde Überherrn findet am 14.09.2021 ebenfalls wieder im Kulturhaus statt. 

]]>
news-42 Thu, 17 Jun 2021 15:22:40 +0200 Tipps zum heißen Wetter https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/tipps-zum-heissen-wetter.html Bereits die ganze Woche schon erfreut man sich saarlandweit an den sommerlichen Temperaturen, nicht zuletzt auch in der Gemeinde Überherrn. Ist der Körper konstant den aktuell hohen Temperaturen ausgesetzt, steigt die Gefahr von erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Besonders betroffen sind Kinder, Senioren und kranke Menschen. Auch frisch geimpfte Menschen können durch die Temperaturen und die Reaktionen des Immunsystems auf den Impfstoff doppelt belastet sein.

Bei Hitzenotfällen können kühle Getränke und kalte Umschläge helfen.

Auch die normale Trinkmenge von 1,5 - 2 Litern sollte erhöht werden. Empfohlen wird hier eine Erhöhung um mindestens 1 Liter, wobei auch hier die körperliche Aktivität mit verstärkter Schweißausschüttung berücksichtigt werden muss. Wer bei großer Hitze körperlich arbeitet oder Sport treibt, verliert deutlich mehr Flüssigkeit, die dem Körper wieder zugeführt werden muss.

Da ältere Menschen oftmals nur eine geringe Menge am Tag trinken, sei es durch fehlenden Antrieb oder abbauendes Durstgefühl, ist der Bedarf an Flüssigkeit bei hohen Temperaturen ohnehin schon höher als bei jüngeren Menschen.

Auch bei kranken Menschen sollte die Flüssigkeitszufuhr erhöht werden, speziell wenn wasserabführende Medikamente eingenommen werden.

Der Alkoholkonsum sollte reduziert werden, da der Konsum von Alkohol auch zu einem höheren Flüssigkeitsverlust führen kann.

Denken Sie an Sonnenmilch und eine schützende Kopfbedeckung besonders bei Kindern und Senioren, bevor Sie das Haus verlassen.

Im besten Fall meiden Sie einen Aufenthalt in der direkten Sonne und halten sich an schattigen Plätzen auf.

Erledigen Sie, sofern möglich, anstrengende Arbeiten oder sportliche Aktivitäten in die kühleren Abendstunden.

Erste Hinweise für einen Hitzenotfall können Kopfschmerzen, Schwindel, aber auch ernste
Kreislaufprobleme als auch ein plötzlicher Kreislaufkollaps sein.

Hier helfen gekühlte, elektrolythaltige Getränke wie u.a. Apfelsaftschorle. Durch das Ablegen überflüssiger oder das Öffnen beengender
Kleidung kann ein Wärmestau verhindert werden. Sorgen Sie bei Hitzschlag oder Hitzeerschöpfung für Kühlung durch kühle Umschläge und das Zufächeln von Luft.

Wenn sich der Zustand des Betroffenen durch Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht verbessert, wählen Sie umgehend den Notruf (112).

https://www.drk-ueberherrn.de/…/kleiner-leb…/notruf-112.html

https://www.drk-ueberherrn.de/…/kleiner-le…/sonnenstich.html

]]>
news-41 Mon, 14 Jun 2021 00:01:00 +0200 _hne _lut ist Schluss mit lustig - #missingtype https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/weltblutspendetag-2021-missingtype.html Weltblutspendetag am 14.06.2021 #missingtype - erst wenn‘s fehlt, fällt‘s auf! Weltblutspendetag am Montag den 14.06.2021

Mit der bundesweit angelegten Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf machen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) zum Weltblutspendertag am 14. Juni mit breiter Unterstützung auf die dringende Notwendigkeit von Blutspenden aufmerksam.

Um mehr Menschen für die Blutspende zu gewinnen, verzichten in der Woche ab dem 14. Juni viele Organisationen, Unternehmen und Personen des öffentlichen Lebens in ihren Social-Media Beiträgen auf die Buchstaben A, B und O - stellvertretend für die häufig benötigten Blutgruppen A, B und Null.

Neben vielen großen Partnern aus unterschiedlichsten Branchen schließen sich ebenfalls fünf bedeutende Sportlerinnen und Sportler an. In einem Videoclip machen Maria Höfl-Riesch, Alexandra Popp, David Alaba, Fabian Hambüchen und Mats Hummels für die gute Sache mobil.

Am Donnerstag den 01.07.2021 kann in der Zeit von 16:00-20:00 wieder in Überherrn Blut gespendet werden.

Corona bedingt, um die Blutspende zu entzerren und Kontakte zu reduzieren, wird durch den DRK-Blutspendedienst West um Terminreservierung gebeten. Weitere Informationen zum Termin und der Terminreservierung finden Sie unter dem folgenden Link:

Blutspende in Überherrn am 01.07.2021 (blutspendedienst-west.de)

Die Blutspende findet im Kulturhaus statt!

Die Überherrner DRK-Ortsvereine freuen sich auf Ihr Kommen!

 

(Covid-​19) und Blutspenden

Kann ich Blut spenden?

Ja, Blutspenden finden weiterhin statt und werden dringend benötigt! Chronisch Kranke und Krebspatienten sind auch jetzt auf lebensrettende Blutkonserven angewiesen.

Deshalb rufen wir jeden auf, Blut zu spenden, der sich fit und gesund fühlt! Blutspendetermine finden Sie über die Terminsuche auf unserer Website. Unsere Blutspendezentren in Bad Kreuznach, Bad Salzuflen, Breitscheid, Essen, Hagen, Köln und Münster haben weiter für Sie geöffnet. Ein negativer Corona-​Test ist nicht notwendig um an der Blutspende teilzunehmen!

Blutspendetermine sind von Kontaktverboten und Ausgangssperren nicht betroffen!

Nach einer Impfung mit einem SARS-​CoV-2-Impfstoff ist keine Rückstellung von der Spende erforderlich. Hierzu gehören mRNA-​Impfstoffe wie auch Impfstoffe auf der Basis von Virusproteinen. Diese Vorgabe gilt nur für gesunde Spender, die keine Symptome eines Infektes aufweisen. Bei möglichen Impfreaktionen wie z. B. Fieber oder lokale Schwellung kann im Einzelfall aufgrund dessen eine kurzfristige Rückstellung notwendig werden.

]]>
news-36 Sun, 18 Apr 2021 15:00:00 +0200 #lichtfenster https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/lichtfenster.html Bundesweiter Gedenktag für die Verstorbenen in der Corona-Pandemie #lichtfenster Es ist 15:00 Ortszeit in Überherrn, die Glocken der Kirchen in der Gemeinde Überherrn läuten, Blumen werden auf den Friedhöfen durch die Ortsvorsteher niedergelegt sowie Kerzen symbolisch entzündet, die Fahnen vor dem Rathaus wehen auf halbmast und die von unserer Bürgermeisterin gepflanzte Linde wird mit Einbruch der Dunkelheit im Kerzenschein zu sehen sein.

All das geht einher mit dem Aufruf von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der am heutigen Tag den bundesweiten Gedenktag #lichtfenster ins Leben gerufen hat.

Wir gedenken in Stille den Verstorbenen in der Corona-Pandemie und drücken allen Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus. Wir wünschen allen die benötigte Kraft, um diese schwere und surreale Zeit zu überstehen.
Allen Erkrankten wünschen wir eine schnelle Genesung und einen milden Verlauf.

]]>
news-35 Fri, 02 Apr 2021 06:43:00 +0200 Frohes Osterfest wünscht das DRK! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/frohes-osterfest-wuenscht-das-drk.html Der DRK OV Überherrn wünscht allen Bürger*innen, Fördermitgliedern, Unterstützern, Gönnern und aktiven Mitgliedern ein frohes Osterfest. Auch wenn die jetzige Situation sich leider nicht sonderlich verbessert hat gegenüber dem letzten Jahr und wir Ostern immer noch nicht in gewohnten Rahmen mit Familie und Freunden verbringen dürfen, machen Sie das Beste daraus und genießen Sie die Feiertage.

Wir bleiben unterdessen weiterhin für Sie im Einsatz, bleiben Sie für uns zu Hause.

Bleiben Sie gesund und haben Sie ein schönes Osterfest!

Ihr DRK O.V. Überherrn

]]>
news-34 Sat, 27 Mar 2021 07:14:44 +0100 Wir sagen D A N K E! https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/wir-sagen-d-a-n-k-e.html Die Überherrner DRK-Ortsvereine möchten sich bei allen Blutspender*innen, die am vergangenen Mittwoch zur Blutspende in das Kulturhaus gekommen sind und gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben, ganz herzlich bedanken. Insgesamt durften wir am Mittwoch erfreulicherweise 127 Spendewillige und davon 8 Erstspender*innen begrüßen, die freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet haben.

Dieses Engagement verdient Anerkennung und Dank für die uneigennützige Hilfe zum Gemeinwohl.

Die nächste Blutspende in der Gemeinde Überherrn findet am 01.07.2021 ebenfalls wieder im Kulturhaus statt. 

]]>
news-33 Fri, 19 Mar 2021 12:00:00 +0100 Blutspende am kommenden Mittwoch - 24.03.2021 https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/blutspende-am-kommenden-mittwoch-24032021.html Die nächste Blutspende in der Gesamtgemeinde Überherrn findet am Mittwoch den 24.03.2021 statt. Blutspende beim DRK am Mittwoch den 24.03.2021

Am Mittwoch den 24.03.2021 kann in der Zeit von 16:00-20:00 wieder in Überherrn Blut gespendet werden.
Die Blutspende findet auch diese Mal im Kulturhaus statt um die Abstandregeln einhalten zu können.

Die Blutspende wird durch die Überherrner DRK-Ortsvereine in Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst West durchgeführt.

Um die Blutspende terminlich etwas zu entzerren und lange Warteschlangen zu vermeiden, wird durch den DRK-Blutspendedienst West um Terminreservierung gebeten.
Mit den Terminreservierungen kann maßgeblich zur Sicherheit in Hinblick auf die akut anhaltende Corona-Pandemie beigetragen werden.
Noch verfügbare Termine finden Sie unter dem folgenden Link:

https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/…/termi…

Sollten Sie keinen Termin mehr reservieren können, können Sie gerne vor Ort erscheinen und wir versuchen Sie dann bestmöglich in entstanden Pufferzeiten zu verplanen.

Gerne sind auch wieder Erstspender /-innen herzlich willkommen, die wir bei Bedarf natürlich auch gerne bei der ersten Blutspende begleiten.
Jede einzelne Blutspende zählt und kann bis zu 3 Menschenleben retten.

Die Überherrner DRK-Ortsvereine freuen sich auf Ihr Kommen!

]]>
news-26 Tue, 16 Mar 2021 16:00:00 +0100 Gewinner unseres Gewinnspiels ermittelt! Am vergangenen Samstag, den 13.03.2021, endete pünktlich um 20:00 unser Gewinnspiel, welches wir zur Feier unserer neuen Webseite gestartet hatten. Wir haben viele tolle Bilder über Facebook, aber auch per E-Mail erhalten. Am Ende hat das Losglück über die 5 glücklichen Gewinner entschieden. Wir haben alle Gewinner in der Zwischenzeit per Privatnachricht oder per E-Mail kontaktiert.

Wir bedanken uns vielmals für die eingesandten Bilder und das große Interesse an unserer Arbeit sowie das positive Feedback zu unserer neuen Webseite.

Wir gratulieren allen Gewinnern von Herzen und wünschen viel Spaß mit den Playmobilfiguren in der DRK-Sonderedition.

Allen Kindern, die leider nicht gewonnen haben, möchten wir sagen, dass Eure Bilder ebenfalls sehr sehr toll waren und ihr Euch viel Mühe gegeben habt. Wir danken Euch sehr für Eure Einsendungen und möchten Euch gerne bei einer Verbesserung der Lage, wenn wir uns alle wieder treffen dürfen, zu uns einladen um Euch einen richtigen Rettungswagen mal von innen anzusehen. Natürlich sind auch die Gewinner gern gesehene Gäste. Wir halten Euch auf dem Laufenden sofern wir diesen Termin realisieren können.

Viele liebe Grüße
DRK-Ortsverein Überherrn
 

]]>
news-25 Fri, 26 Feb 2021 18:00:00 +0100 Neue Webseite und Gewinnspiel https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/neue-webseite-und-gewinnspiel.html Seit heute können Sie unsere neue Webseite unter www.drk-ueberherrn.de erreichen und weitere Informationen über den DRK-Ortsverein sowie das Deutsche Rote Kreuz im Allgemeinen finden. Die Inhalte werden nach und nach erweitert, um alle Neuigkeiten zu uns und unserer Arbeit an einer zentralen Stelle finden zu können. Zur Feier des Tages möchten wir zum Neustart unserer Webseite ein kleines Gewinnspiel veranstalten, welches sich an die Kleinsten richtet. Um euch in Zeiten von Corona etwas die Langeweile zu vertreiben, würden wir uns über tolle selbstgemalte Bilder zum Thema: Male uns ein Bild rund um das Deutsche Rote Kreuz'' freuen. Egal ob DRK-Rettungswagen, DRK-Rettungshund oder DRK-Helfer*in, lasst eurer Fantasie freien Lauf.

Posten Sie Fotos von den Bildern in den Facebook-Kommentaren oder senden Sie uns die Bilder per E-Mail an info@drk-ueberherrn.de

Unter allen Einsendungen verlosen wir 5 Playmobilfiguren in einer Sonderauflage im Design des DRK. Teilnahmeberechtigt sind Kinder bis einschließlich 12 Jahre. Einsendeschluss ist der 13.03.2021 20:00 Uhr.

Wenn Ihnen auch unsere Seite auf Facebook gefällt, lassen Sie uns doch gerne eine "Gefällt mir" da, wir würden uns sehr freuen.

Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen!

Ihr

DRK-Ortsverein Überherrn 

_____________________________
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Überherrn

Text: Sarah Decker
Foto: Steven Gersing 


----------------------------------------------

+++ Teilnahmebedingungen:+++

Das Gewinnspiel des DRK-Ortsverein Überherrn wird in keiner Weise von Facebook oder Playmobil organisiert, unterstützt oder gesponsert. Wir verlosen unter allen in den Facebook-Kommentaren oder per E-Mail eingereichten Bildern insgesamt 5 Playmobil-Figuren in der DRK-Edition. Das Gewinnspiel endet am Samstag, 13.03.2021 um 20:00 Uhr. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich! Die Gewinnübergabe wird mit den Gewinner*innen abgeklärt.

]]>
news-24 Wed, 24 Feb 2021 18:00:00 +0100 Digitale Gruppenstunden und mehr... https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/digitale-gruppenstunden-und-mehr.html In der derzeitigen sehr eingeschränkten Lage finden seit einiger Zeit unsere Gruppenstunden in digitaler Form statt. Trotz dessen konnten wir uns wie gewohnt über verschiedene Themen super austauschen. Diese waren unter anderem neue Projekte, deren Inhalte und Umsetzung wir die letzten Wochen besprochen und geplant haben.Näheres dazu folgt in Kürze an gleicher Stelle. Ein weiteres Thema in unseren digitalen Gruppenstunden war auch der Blutspendelotse. In diesen Zeiten ist es besonders wichtig, dass unsere Blutspenden weiter stattfinden können. Um die Hygienerichtlinien einhalten zu können und Menschenansammlungen zu vermeiden, ist es möglich, sich einen Termin für die Blutspende online zu reservieren. An dem Tag der Blutspende werden Sie dann von einem sogenannten Blutspendelotse in Empfang genommen, dieser kann Sie bei Bedarf auf dem Weg durch die Blutspende begleiten und Ihnen die verschiedenen ,,Stationen” zeigen, die Sie durchlaufen werden. Auf diese Weise werden vor allem auch Erstspender nicht alleine gelassen auf ihrem ersten Weg zu einer Blutspende. Noch dazu lassen sich so die Hygienerichtlinien besser umsetzen und somit auch die Sicherheit für alle Beteiligten gewährleisten.

Auch ein Thema unserer Gruppenstunden sind die, von uns in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Überherrn angebotenen Fahrten zum Impftermin. Die ersten Fahrten in der Gemeinde wurden bereits durchgeführt und werden unter strenger Einhaltung der Hygienerichtlinien in der nächsten Woche fortgeführt.

Informationen zu den Fahrten können Sie sich bei der Gemeinde Überherrn unter der Rufnummer 06836/909-139 bei Frau Erika Weber einholen. Sollten Sie auf Rollator, Rollstuhl oder andere Hilfsmittel angewiesen sein, wenden Sie sich bitte an den DRK-Kreisverband Saarlouis unter der Rufnummer 06838/899940.

Ihr
#DRK Ortsverein Überherrn

_____________________________
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Überherrn
Text: Sarah Decker

]]>
news-22 Tue, 16 Feb 2021 16:00:00 +0100 Nächste Blutspende am 24.03.2021 https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/naechste-blutspende-am-24032021.html Die DRK-Ortsvereine in der Gemeinde Überherrn laden zur nächsten Blutspende im März ein. Blutspende beim DRK am Mittwoch den 24.03.2021

Wir hoffen Sie sind alle gut in das neue Jahr gestartet und erfreuen sich bester Gesundheit.

Am Mittwoch den 24.03.2021 kann in der Zeit von 16:00-20:00 wieder in Überherrn Blut gespendet werden.
Noch ist es nicht zu spät für die erste gute Tat im neuen Jahr!

Corona bedingt, um die Blutspende zu entzerren und Kontakte zu reduzieren, wird durch den DRK-Blutspendedienst West um Terminreservierung gebeten. Noch verfügbare Termine finden Sie unter dem folgenden Link:

https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/…/termi…

Die Blutspende findet im Kulturhaus statt!

Die Überherrner DRK-Ortsvereine freuen sich auf Ihr Kommen!

]]>
news-23 Fri, 12 Feb 2021 17:18:21 +0100 Überherrner Fahrdienst zum Impftermin https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/ueberherrner-fahrdienst-zum-impftermin.html Die Gemeinde Überherrn bietet zusammen mit dem #DRK in Überherrn für alle Mitbürger*innen die nicht eigenständig oder durch Angehörige zum Impftermin kommen können, einen Fahrdienst zum Impfzentrum des Landkreis Saarlouis an. Wenn Sie das Angebot in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an Erika Weber unter der Rufnummer 06836/909-139.

Für Mitbürger*innen welche nicht mit einem Pkw transportiert werden können und auf Hilfsmittel wie Rollstuhl, Rollator oder anderweitige Unterstützung angewiesen sind, wenden Sie sich bitte direkt an den DRK-Kreisverband Saarlouis unter der Rufnummer 06838/8999-40.

Wir freuen uns sehr, auch in dieser Zeit, zu diesem wichtigen Anlass für unsere Mitbürger*innen in der Gemeinde da zu sein und diese zu unterstützen. Das ist für uns eine nicht wegzudenkende Selbstverständlichkeit, das DRK ist da wenn es gebraucht wird.

Informationen zu den Impfterminen finden Sie im Internet unter www.impfen-saarland.de oder über Telefon unter 0681/501-4422.

]]>
news-9 Mon, 08 Feb 2021 08:00:00 +0100 Tag des Notrufs am 11. Februar 2021 https://www.drk-ueberherrn.de/aktuell/presse-service/meldung/tag-des-notrufs-am-11-februar-2021.html Noch immer wissen viel zu wenige Menschen in Europa, welche Telefonnummer sie im Notfall wählen müssen. Um den Bekanntheitsgrad der europaweiten 112 Notrufnummer zu erhöhen, wurde der 11. März zum Europäischen Tag... Notruf 112

„Leider erleben wir es in der Praxis immer wieder, dass auch Menschen im Freistaat nicht wissen, dass sie im Notfall den Notruf für Rettungsdienst und Feuerwehr europaweit wählen können“, erklärt Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk und beruft sich auf die Beobachtungen der Mitarbeiter im Rettungsdienst. „Dabei kann die 112 lebensrettend sein. Die Nummer ist europaweit vorwahlfrei, kostenlos und wird im Funk- und Festnetz mit Vorrang behandelt, verbindet Sie mit der örtlich zuständigen Leitstelle und funktioniert in jedem Mobilfunknetz, auch wenn Ihr Netz an Ihrem aktuellen Standort gerade nicht verfügbar ist.“

Klar ist: Wenn Menschen in Not sind, muss es schnell gehen. Doch welche Beschwerden sind ein Notfall? Stellvertretender Landesarzt Dr. med. Florian Meier: „Viele Patienten sind unsicher bei welchen Symptomen sie die 112 anrufen sollen.“ Eindeutiger Fakt: Die 112 muss gewählt werden, wenn es lebensgefährlich wird. Dazu gehören schwere Unfälle, Feuer, Vergiftungen, Schmerzen in der Brust, Störungen der Sprache, Lähmungserscheinungen, Störungen des Bewusstseins, Kreislaufkollaps, Atemnot, starker Blutverlust, starke Schmerzen und andere lebensbedrohliche Situationen.“, so Dr. Florian Meier.

Die wesentlichen Fragen

Die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierungen fragt die wichtigsten Daten ab: Was ist wo geschehen? Welche Verletzungen oder Erkrankungen liegen vor? Wer meldet den Notruf? Wer ist verletzt?  Danach sollte man nicht auflegen, sondern Rückfragen der Leitstelle abwarten. Seit 2014 sind alle Mitarbeiter der Integrierten Leitstellen darüber hinaus speziell geschult und können im Falle eines  Kreislaufstillstandes eine Reanimation durch Laienhelfer über das Notruftelefon anleiten. „Ein immenser Fortschritt, der bereits lebensrettend war und schon mehrfach erfolgreich war“, so Dr. Florian Meier.

Insgesamt 520.000-mal wurden die Retter im vergangenen Jahr in Bayern zu Notfalleinsätzen gerufen. Und manchmal sogar ganz unabsichtlich - durch einen Fehlalarm vom Handy. Sogenannte Hosentaschenanrufe sorgen in den Leitstellen für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung oft für Aufregung und Stress. . „Relativ häufig erhalten wir diese Anrufe, weil das Handy in der Hosentasche, manchmal in der Zusammenwirkung mit einem Schlüsselbund, die 112 selbst aktiviert. Dann ist niemand dran. Dennoch müssen die Mitarbeiter diesen Anrufen nachgehen  und das ist ein unnötiger und nicht unerheblicher Aufwand.“

Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Bayern

In vielen Fällen geht es nicht um Minuten, da reicht es aus den Ärztlichen Bereitschaftsdienst zu rufen. Meier: „Bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden hilft der Hausarzt oder- wenn dieser nicht dienstbereit ist - der Ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117, das ist die kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer.“

Der Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ist für Patienten gedacht, die außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes eine dringende ambulante Behandlung benötigen – sich aber nicht in einer lebensbedrohlichen Situation befinden. Neben speziellen Bereitschaftsdienstpraxen bieten viele Kassenärztliche Vereinigungen auch einen Hausbesuchsdienst an. Meier: „Die Vermittlungsnummer 116 117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes ist der richtige Kontakt beispielsweise bei hohem Fieber in der Nacht oder einer akuten Magenverstimmung am Wochenende.“

Bei einem lebensbedrohenden Notfall fassen die sogenannten 5-W-Fragen die wesentlichen Inhalte eines Notrufs zusammen:

Was ist passiert?

Je nachdem, ob es sich um einen Unfall, ein Feuer oder eine technische Hilfeleistung handelt, werden unterschiedliche Fahrzeuge alarmiert - beim Müllcontainerbrand kommt die Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug, bei einem Unfall oder einem Notfall zu Hause kommt der Notarzt und die Mitarbeiter des Rettungsdienstes.

 

Wo ist es passiert?

Hier ist die exakte Straßenbezeichnung und die Hausnummer unerlässlich, auch der Ort, in dem der Notfall passiert ist. Sonst kann es zu Verwechslungen kommen, weil im Leitstellenbereich mehrere "Hauptstraßen" oder "Bahnhofsstraßen" existieren.

 

Wie viele verletzte/betroffene Personen sind es?

Vom einzelnen Fußgänger bis zum vollbesetzten Bus – je nach der Anzahl der Betroffenen werden unterschiedlich viele Fahrzeuge alarmiert. Je genauer die Meldung, umso schneller kann allen geholfen werden.

 

Wer ruft an?

Es ist für die Retter manchmal notwendig, wenn die Leitstelle den Anrufer nochmals kontaktieren kann.

 

Warten auf Rückfragen

Jeder ist aufgeregt und angestrengt bei der Meldung eines Notrufs. Legen Sie erst auf, wenn die Leitstellenmitarbeiter sagen, dass sie alle Informationen haben.

]]>