ADAC Oldtimer Rallye
St. Martin Überherrn
SR am Markt
Schulfest Überherrn
Fackellauf 2022

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Überherrn!

Der DRK-Ortsverein Überherrn hat eine lange Tradition. Schon seit 1933 engagieren sich Menschen in Überherrn ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Seit 1965 besteht auch die Möglichkeit, sich von Kindesalter an im Jugendrotkreuz mitzuwirken.

Als Teil der größten humanitären Hilfsorganisation der Welt engagieren wir uns als DRK-Ortsverein Überherrn in den Bereichen Katastrophenschutz, Sanitätsdienst, Blutspende, Jugendrotkreuz und Sozialarbeit.
Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Die DRK-Idee wird weltweit von über 100 Millionen freiwilligen Helfern und Mitgliedern getragen. Allein in Deutschland engagieren sich circa drei Millionen Mitglieder.

Wir leisten ehrenamtliche sowie kompetente Hilfe und tragen u.a. maßgeblich zur Sicherheit durch eine sanitätsdienstliche Betreuung bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen in der Gemeinde Überherrn bei, denn auf die Hilfe des DRK Ortsverein Überherrn ist immer Verlass.

Wir setzen ein Zeichen in Überherrn - Wir für Überherrn!

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

· Pressemitteilung
Der DRK-Ortsverein Überherrn wünscht allen Bürger*innen der Gemeinde Überherrn sowie allen unseren Fördermitgliedern, Freunden, Bekannten und Gönnern ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten…
· Pressemitteilung
Bereits am vergangenen Dienstag besuchte uns Patrizia Danneck aus Bisten und machte uns kurz vor Weihnachten eine freudige Überraschung.
· Pressemitteilung
Auch in diesem Jahr fanden wieder 2 Bauernmärkte auf dem Marktplatz in Überherrn statt, der DRK-Ortsverein Überherrn war mit dabei
· Pressemitteilung
Der DRK OV Überherrn wünscht allen Bürger*innen, Fördermitgliedern, Unterstützern, Gönnern und aktiven Mitgliedern ein frohes Osterfest.
· Pressemitteilung
Heute ist internationaler Frauentag!
· Pressemitteilung
Die Überherrner DRK-Ortsvereine möchten sich bei allen Blutspender*innen, die am gestrigen Freitag zur Blutspende in das Kulturhaus gekommen sind, ganz herzlich bedanken.
· Pressemitteilung
Jedes Jahr findet am 11. Februar der europäische Tag des Notrufs statt, um die seit 1991 europaweit einheitliche Notrufnummer noch bekannter zu machen.
· Pressemitteilung
Einsatz DRK-Ortsverein Überherrn 01-2023
· Pressemitteilung
Zum ersten Mal nach der Corona Pandemie fand das sonst alljährliche stattfindende Hallenfußballturnier des SV Felsberg in der Adolf-Collet-Halle in Bisten statt.
· Pressemitteilung
Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
· Pressemitteilung
Der DRK-Ortsverein Überherrn wünscht allen Bürger*innen der Gemeinde Überherrn sowie allen unseren Fördermitgliedern, Freunden, Bekannten und Gönnern ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten…
· Pressemitteilung
Bereits am vergangenen Dienstag besuchte uns Patrizia Danneck aus Bisten und machte uns kurz vor Weihnachten eine freudige Überraschung.
· Pressemitteilung
Auch in diesem Jahr fanden wieder 2 Bauernmärkte auf dem Marktplatz in Überherrn statt, der DRK-Ortsverein Überherrn war mit dabei
· Pressemitteilung
Der DRK OV Überherrn wünscht allen Bürger*innen, Fördermitgliedern, Unterstützern, Gönnern und aktiven Mitgliedern ein frohes Osterfest.
· Pressemitteilung
Heute ist internationaler Frauentag!
· Pressemitteilung
Die Überherrner DRK-Ortsvereine möchten sich bei allen Blutspender*innen, die am gestrigen Freitag zur Blutspende in das Kulturhaus gekommen sind, ganz herzlich bedanken.
· Pressemitteilung
Jedes Jahr findet am 11. Februar der europäische Tag des Notrufs statt, um die seit 1991 europaweit einheitliche Notrufnummer noch bekannter zu machen.
· Pressemitteilung
Einsatz DRK-Ortsverein Überherrn 01-2023
· Pressemitteilung
Zum ersten Mal nach der Corona Pandemie fand das sonst alljährliche stattfindende Hallenfußballturnier des SV Felsberg in der Adolf-Collet-Halle in Bisten statt.
· Pressemitteilung
Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
·

Tipps zum heißen Wetter

DRK - Kleiner Lebensretter
Bildrechte: DRK e.V., In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs. Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft. Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.

Bereits die ganze Woche schon erfreut man sich saarlandweit an den sommerlichen Temperaturen, nicht zuletzt auch in der Gemeinde Überherrn.

Ist der Körper konstant den aktuell hohen Temperaturen ausgesetzt, steigt die Gefahr von erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Besonders betroffen sind Kinder, Senioren und kranke Menschen. Auch frisch geimpfte Menschen können durch die Temperaturen und die Reaktionen des Immunsystems auf den Impfstoff doppelt belastet sein.

Bei Hitzenotfällen können kühle Getränke und kalte Umschläge helfen.

Auch die normale Trinkmenge von 1,5 - 2 Litern sollte erhöht werden. Empfohlen wird hier eine Erhöhung um mindestens 1 Liter, wobei auch hier die körperliche Aktivität mit verstärkter Schweißausschüttung berücksichtigt werden muss. Wer bei großer Hitze körperlich arbeitet oder Sport treibt, verliert deutlich mehr Flüssigkeit, die dem Körper wieder zugeführt werden muss.

Da ältere Menschen oftmals nur eine geringe Menge am Tag trinken, sei es durch fehlenden Antrieb oder abbauendes Durstgefühl, ist der Bedarf an Flüssigkeit bei hohen Temperaturen ohnehin schon höher als bei jüngeren Menschen.

Auch bei kranken Menschen sollte die Flüssigkeitszufuhr erhöht werden, speziell wenn wasserabführende Medikamente eingenommen werden.

Der Alkoholkonsum sollte reduziert werden, da der Konsum von Alkohol auch zu einem höheren Flüssigkeitsverlust führen kann.

Denken Sie an Sonnenmilch und eine schützende Kopfbedeckung besonders bei Kindern und Senioren, bevor Sie das Haus verlassen.

Im besten Fall meiden Sie einen Aufenthalt in der direkten Sonne und halten sich an schattigen Plätzen auf.

Erledigen Sie, sofern möglich, anstrengende Arbeiten oder sportliche Aktivitäten in die kühleren Abendstunden.

Erste Hinweise für einen Hitzenotfall können Kopfschmerzen, Schwindel, aber auch ernste
Kreislaufprobleme als auch ein plötzlicher Kreislaufkollaps sein.

Hier helfen gekühlte, elektrolythaltige Getränke wie u.a. Apfelsaftschorle. Durch das Ablegen überflüssiger oder das Öffnen beengender
Kleidung kann ein Wärmestau verhindert werden. Sorgen Sie bei Hitzschlag oder Hitzeerschöpfung für Kühlung durch kühle Umschläge und das Zufächeln von Luft.

Wenn sich der Zustand des Betroffenen durch Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht verbessert, wählen Sie umgehend den Notruf (112).

https://www.drk-ueberherrn.de/…/kleiner-leb…/notruf-112.html

https://www.drk-ueberherrn.de/…/kleiner-le…/sonnenstich.html

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende